Gartner teilt die WAN-Provider wie auch die Technologie-Hersteller in Leader, Visionaries, Challengers und Niche Players ein.
Hilfreich ist, die Quadranten über die Jahre zu verfolgen und zu beurteilen. So kann es sein, dass ein Nischen-Anbieter zum Herausforderer und später zum Leader wurde. Oder ein langjähriger Leader verschiebt sich in den Visionären-Quadrant, weil er auf eine ganz neue Technologie setzt, die heute noch wenig eingesetzt wird.
Diese Informationen sind frei im Internet verfügbar. Wer mehr Details wünscht, kann die detaillierten Reports bei Gartner bestellen.
Aber was ist, wenn mein heutiger WAN-Provider oder der Technologie-Hersteller gar nicht so gut positioniert ist, ich aber trotzdem zufrieden bin? Dann ist doch alles gut! Denn auch der «Gartner Magic Quadrant» kann nicht alle Kundensituationen detailliert abbilden und bildet eine Art Durchschnitt ab.
Ich habe den «Gartner Magic Quadrant» immer mit Vorsicht genossen. Auch als ich für die verschiedensten WAN-Anbieter tätig war und die verschiedensten Technologien meinen Kunden schmackhaft machte.
Heute bin ich der Überzeugung, dass ein Unternehmen sich gut überlegen soll, welche Technologie es einsetzen will und welcher WAN-Provider als Partner taugt.
Nutzen Sie den Gartner Magic Quadrant und welche Tipps können Sie weitergeben?