Definieren Sie eindeutig Ihr Ziel, welches Sie erreichen wollen oder welches Ihnen vorgegeben wurde. Denn nicht immer entscheiden Sie die Zielsetzung alleine. Vielleicht hat Ihr CFO finanzielle Ziele, zu denen Sie einen Beitrag leisten müssen.
 
Ziele können sein, einen neuen WAN-Provider als Partner zu gewinnen, eine neue, besser passende WAN-Technologie einzusetzen, die heutigen Kosten zu senken, das WAN auf neue Standorte auf neuen Kontinenten zu erweitern oder die Sicherheit im WAN zu erhöhen. Meine Aufzählung ist sicher nicht abschliessend.
 
Eine saubere und vollständige Liste der zu vernetzenden Standorte mit allen erforderlichen Angaben ist Voraussetzung. Zusätzliche Informationen, wie bekannte verfügbare Anschluss-Technologien und Namen von möglichen Anschluss-Providern sind sehr wertvoll.
 
Dann muss bekannt sein, welche Anschluss-Bandbreite gewünscht ist. Oder man gibt die Anzahl User am Standort, die verwendeten Applikationen und deren benötigte Bandbreite/Session bekannt.
 
Weiter notwendig sind die Standorte, wo die Applikationen gehostet werden und welche Anforderungen bezüglich Redundanzen erforderlich sind.
 
Eine ABC-Kategorisierung der Standorte ist ein probates Mittel.
 
Und vergessen Sie nie die IT-Sicherheit. Die Bedrohungen (extern und intern) haben stetig zugenommen und gerade seit der Corona-Pandemie neue Höchststände erreicht. Damals hatten viele Mitarbeitende von einem Tag auf den anderen vom Büro ins Home-Office gewechselt und die ganze Sicherheits-Architektur musste neu gedacht werden.
 
Frage: Habe ich etwas in meiner Aufzählung vergessen?