Wenn der Chief Information Officer (CIO) Mitglied der Geschäftsleitung ist, dann könnte die Entscheidungsgewalt bei ihm liegen. Ist der CIO jedoch dem Chief Financial Officer (CFO) unterstellt, dann will der CFO sicher in den Entscheidungsprozess einbezogen werden oder diesen Entscheid selbständig fällen.
Und wie sieht denn die Rolle der WAN-Manager aus und haben diese auch ein Mitspracherecht?
Eigentlich müssten diese intensiv miteinbezogen werden, denn schlussendlich ist das WAN ein Instrument, mit dem sie ihre internen Kunden bedienen und für dessen Performance sie mitverantwortlich sind.
Und vergessen wir die Applikationsverantwortlichen nicht, denn auch sie haben interne Kunden, die sie gut bedienen wollen und wenn die Applikation nicht gut läuft, kriegen sie das zuerst zu hören.
Auch die Niederlassungsverantwortlichen möchten einbezogen werden. Insbesondere wenn sie für ihre Niederlassung Profit&Loss-Verantwortung tragen und es eher mit einem Loss endet, wenn das WAN nicht funktioniert.
Und in jedem Fall will der Chief Information Security Officer (CISO) mitreden, denn er ist für die ganze IT-Sicherheit verantwortlich.
Also eine ganze Menge Menschen, die mitreden wollen. Aber am Schluss muss jemand der Entscheider sein, insbesondere wenn das ganze Projektteam mit einer Patt-Situation konfrontiert ist.
Wer fehlt in meiner Aufzählung?
Wer entscheidet bei Ihnen in der Firma?