Eine Analyse, um die Auswirkungen von Störungen auf verschiedene Geschäftsprozesse zu bewerten und Prioritäten für die Wiederherstellung festzulegen. 
 
💡 Entwicklung von Plänen und Verfahren, um auf Notfälle und Krisen zu reagieren.
 
💡 Festlegung von Strategien und Lösungen, um den Geschäftsbetrieb nach einer Störung wiederherzustellen.
 
Natürlich geht es beim BCM auch um die regelmässige Durchführung von Tests und Übungen, um die Wirksamkeit des Business Continuity Plans zu überprüfen und um die Überprüfung und Aktualisierung des BCM-Programms selber.
 
🌍 Auch die Standortvernetzung muss auf potentielle Risiken bewertet werden. Auch hier kann eine Analyse die Auswirkungen von Störungen auf die Geschäftsprozesse zeigen. Und mit Strategien und Lösungen kann dem Ausfall eines wichtigen Standortes begegnet werden.
 
💡 Gemäss meiner Expertise ist für Standortvernetzungen (WAN) das Business Continuity Management (BCM) ein wertvolles Instrument?
 
 
Frage: Ist in Ihrem Unternehmen das Business Continuity Management (BCM) etabliert?