BCM ist ein strategischer Ansatz, um sicherzustellen, dass ein Unternehmen in der Lage ist, Geschäftsabläufe auch in unerwarteten Situationen aufrechtzuerhalten oder schnell wiederherzustellen.
Wenn ein Unternehmen kein BCM hat, können folgende Probleme auftreten:
Geschäftsunterbrechung:
Ohne BCM sind Unternehmen anfälliger für Geschäftsunterbrechungen aufgrund von Naturkatastrophen, technischen Ausfällen, Cyberangriffen, Pandemien oder anderen unerwarteten Ereignissen. Dies kann zu erheblichen finanziellen Verlusten und einem Reputationsschaden führen.
Verlust von Kunden und Marktzugang:
Wenn ein Unternehmen nicht in der Lage ist, seine Dienstleistungen oder Produkte aufrechtzuerhalten, können Kunden abwandern und das Vertrauen der Märkte verlieren. Dies kann langfristige Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit haben.
Finanzielle Verluste:
Die Kosten für die Bewältigung einer Krise, ohne über BCM-Maßnahmen zu verfügen, können erheblich sein. Dies umfasst Kosten für die Wiederherstellung von IT-Systemen, Schadensersatzansprüche, Ersatz von beschädigtem Inventar und mehr.
Insgesamt kann das Fehlen eines Business Continuity Managements erhebliche Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit und die Überlebensfähigkeit eines Unternehmens haben.
Daher ist es ratsam, BCM-Praktiken zu implementieren und ständig zu aktualisieren, um auf verschiedene Arten von Risiken vorbereitet zu sein.
Business Continuity Management ist nicht nur für grosse Unternehmen – eigentlich für jedes Unternehmen wichtig!
Sprechen Sie mich an. Ich begleite Sie durch den BCM-Prozess!