Mitarbeitende von Unternehmen können dies. Oder ein spezialisierter Dienstleister kann eine Ausschreibung erstellen. Er stellt die wichtigen und richtigen Fragen, hört dem Auftraggeber aufmerksam zu und bringt mit seiner Erfahrung sowie seinem Fachwissen alles sauber zu Papier.
Künstliche Intelligenz, eingesetzt zur Erstellung einer Ausschreibung, müsste präzise Anweisungen erhalten, dazu gehören klare Vorgaben und festgelegte Parameter.
Es würde eine Validierung durch einen Experten benötigen, der prüft, ob die technischen Anforderungen und die spezifischen Details korrekt und angemessen sind.
Dabei müsste die KI Sicherheit und Vertraulichkeit sicherstellen, damit sensible Informationen geschützt sind.
Eine eigenständige Überprüfung der Texte durch Fachleute ist trotzdem notwendig, um sicherzustellen, dass sie den individuellen Anforderungen und Standards Ihres Unternehmens entsprechen.
KI-Modelle wie ChatGPT können Informationen reproduzieren, die sie während des Trainings gesehen haben, aber sie haben möglicherweise Schwierigkeiten bei hochgradig kreativen Aufgaben oder solchen, die spezielles Kontextverständnis erfordern. Menschliche Überprüfung und Anpassung sind in solchen Fällen entscheidend.
Ich bin überzeugt, dass KI eine unterstützende Rolle bei der Texterstellung für Ausschreibungen spielen kann, aber die menschliche Überprüfung und Expertise bleiben unerlässlich, um sicherzustellen, dass die erstellten Dokumente den Anforderungen und Standards des Unternehmens entsprechen.