Wir alle müssen achtsam mit unseren eigenen Ressourcen umgehen und unseren Mitmenschen wirklich zuhören, hinschauen und für sie da sein. Haben wir genug Zeit für das, was uns wichtig ist? Leben wir unser Leben so, wie wir es wollen? Erkennen wir, was wirklich bedeutend ist, und handeln danach?
 
In der ganzen industrialisierten Welt ist Künstliche Intelligenz (KI) aktuell ein grosses Thema, sogar beim World Economic Forum (WEF) in Davos.
 
Aber sind wir achtsam genug zu erkennen, dass KI Ängste schüren kann? Nicht alle ersehnen KI, denn während sie neue Jobs schafft, kann sie auch manche überflüssig machen. Wie jede Technologie kann sie Gutes bewirken, aber auch von böswilligen Personen missbraucht werden.
 
Wenn KI allgegenwärtig wird, wem und was können wir dann noch vertrauen?
 
Wir müssen wirklich achtsam sein, denn sonst könnte uns die Künstliche Intelligenz um die Ohren fliegen.
 
Vielleicht brauchen wir Organe, die die Nutzung von KI überwachen und ethisch bewerten – in Unternehmen und in der Gesellschaft. Ich bin grundsätzlich gegen übermässige Regulierung, aber wenn die Gefahren zu gross werden, müssen wir eingreifen können.
 
Wie siehst du Künstliche Intelligenz? Segen oder Fluch?