Und doch beschäftigen sie einige bis sehr viele Mitarbeitende und bearbeiten hochvertrauliche Daten wie Unternehmen.
Ich denke, keiner von uns will, dass seine Steuerdaten in falsche Hände gelangen.
Und keiner der Einwohner will, dass die von ihm mitfinanzierten Infrastrukturen der Städte und Gemeinden von Umweltkatastrophen beschädigt werden.
Wir alle wollen, dass alles so bleibt, wie es ist oder dass es noch besser wird!
Darum teile ich die Überzeugung, dass auch Städte und Dörfer ein Business Continuity Management (BCM) haben.
Unsere Lebensqualität und die Arbeitsqualität der Mitarbeitenden hängen davon ab.
Gerade Gemeinden und kleiner Städte (wie meine Wohnortgemeinde mit 19'810 Einwohnern) mit einer Miliz-Exekutive wären mit einem BCM besser bedient. Das heisst nicht, dass grosse Städte mit Berufspolitikern an der Spitze nicht auch ein BCM haben sollten. Denn je grösser eine Stadt ist, desto vielfältiger sind die Risiken.
Frage an Sie:
Soll ihre Wohnortsgemeinde ein Business Continuity Management haben und warum?