So hatte ich mich am 1. Mai, dem Tag der offenen Weinkeller mit Freunden auf den Weg in den Klettgau im Schaffhauser Blauburgunderland gemacht.
 
In vier Kellereien machten wir uns auf den Weg Trouvaillen zu finden. 🍷 
 
Dieser Tag der offenen Weinkeller ist eine tolle Chance, viele Weine zu degustieren, seine Favoriten zu finden bzw. zu kaufen und mit den Weinproduzenten und ihren Kellermeistern ins zu Gespräch zu kommen.
 
Was macht ihre Leidenschaft aus?
Was motiviert sie Jahr für Jahr Spitzenweine herzustellen?
 
Aber als ich die Weinproduzenten nach den vergangenen Frostnächten ❄ darauf ansprach, spürte man deren Frust, deren Machtlosigkeit und vielleicht eine leichte Hoffnung, dass es doch noch gut kommt.
 
Wenn sie davon erzählen, dass sie ihre grosse Rebfläche nicht schützen konnten und dass sie auch mit einem Ernteausfall von gegen 40% rechnen müssen, dann schmerzt dies auch mich als Konsumenten.
 
Mit meiner Firma motiviere und inspiriere ich Unternehmer (und Weinproduzenten sind Unternehmer) wie sie mit einem Business Continuity Management (BCM) ihr Unternehmen vor Risiken und Bedrohungen schützen.
 
Aber gerade die Branche der Weinproduzenten können mit BCM nicht vor Frostnächten, Mehltau und anderen Umwelteinflüssen geschützt werden. BCM kann ihnen einzig zeigen, wie sie Risiken und Bedrohungen minimieren und schlussendlich, wie sie ihr Unternehmen überlebensfest machen.
 
Aber es ist schon so, dass die Unternehmer den Willen haben müssen, BCM als Chance für ihr Unternehmen zu sehen und zu nutzen!
 
In diesem Sinn ein Prost 🥂 auf erfolgreiche Unternehmer. Und wenn sie mehr über Business Continuity Management erfahren wollen, dann vereinbaren sie einen Termin mit mir.