Aber an einer Podiumsveranstaltung mit Pascal Lamia, Vizedirektor Bundesamt für Cybersicherheit BACS, Philipp Grabher, Chief Information Security Officer Kanton Zürich sowie Marco Wyrsch, Chief Security Officer Swisscom war dies ein interessantes Thema.
 
WARNUNG - Und gerade gestern, Dienstag, 28. Mai 2024, informierte PostFinance in den Medien «Achtung QR-Code keinesfalls scannen».
 
In Schweizer Briefkasten flattern aktuell vermeintliche Briefe der PostFinance. Es sind aber Betrüger am Werk. Die neue Masche überrascht die Post-Bank und auch die Polizei.
 
Dies ist nun eben QUISHING!
 
QR-Codes erleichtern da und dort unser Leben, aber wenn man nun bei jedem QR-Code genau darauf achten muss, dass er aus vertrauenswürdiger Quelle stammt, macht dies unser Leben nicht leichter.
 
Es ist wie bei vielen Sachen, alles hat zwei Seiten. Vereinfacht etwas unser Leben und ist einfach anzuwenden, so haben Betrüger und Cyber-Kriminelle rasch auch Interesse daran und setzen es für ihre Zwecke ein.
 
Also ACHTUNG bei jedem QR-Code. Schauen Sie sich die URL, der durch den QR-Code geöffneten Website ganz genau an, bevor Sie Links nutzen oder Angaben eingeben! ⚠ 
 
Auch mein QR-Code, der auf meine Unternehmensseite verlinkt, könnte fake sein – ist er aber definitiv nicht.
 
Haben Sie auch Hinweise, die andere interessieren könnten?